FAQ
Heißt es Luchos? Oder Lucho Dillitos? Oder Bocadillos oder Energy Blocks?
Luchos ist der neue Markenname für unsere kolumbianischen Bocadillos, die wir zu Beginn Lucho Dillitos genannt haben.
Bocadillo bedeutet „Sandwich“ auf Spanisch. In Kolumbien meint man damit aber auch ein leckeres Stück (in Form eines viereckigen Blocks) Guavenkuchen.
Bocadillos sind seit vielen Generationen DIE traditionellen Energieriegel in diesem südamerikanischen Land und heißen deshalb zurecht auch Energy Blocks.
Sind Luchos auch für Vegetarier und Veganer geeignet?
Auf jeden Fall! Luchos sind 100% pflanzlich also 100% vegan!
Unser Sortiment umfasst aktuell 4 Geschmacksrichtungen. Allen Sorten gemein sind Guave und etwas Zucker als Hauptzutaten. In den Geschmacksrichtungen Himbeere, Acai Berries und Kaffee findet man zudem noch… Himbeere, Acai Beere und Kaffee.
Ich habe eine schwere Allergie gegen Nüsse. Kann ich die Energy Blocks gefahrlos essen?
Luchos selbst enthalten keine Nüsse. Sie werden aber in einer Manufaktur hergestellt, in der unter anderem auch Nüsse verarbeitet werden. Obwohl es sehr unwahrscheinlich ist, können wir nicht garantieren, dass keine Spuren von Nüssen enthalten sind.
Kann / darf ich das Bijao Blatt essen?
Wir empfehlen es nicht, denn es ist nicht besonders lecker. Aber da es nur ein Blatt ist, wird der Verzehr Dir keine weiteren Probleme bereiten.
Können Luchos in meinen Taschen schmelzen, wenn ich unterwegs bin?
Der Luchos Testmarkt war Hongkong. Hier liegen die Temperaturen oft über 30ºC und die Luftfeuchtigkeit bei 90%. Auch wenn die Verpackung aus getrocknetem Bijaoblatt mit der Zeit etwas feucht werden kann (z.B. durch Schweiß etc.), bleibt der Energy Block intakt, lecker und uneingeschränkt essbar.
Wie lange können Luchos aufbewahrt werden und ab wann darf ich sie nicht mehr essen?
Luchos sind Fruchtkonserven wie z.B. Marmelade. Bei normaler Lagerung werden sie eigentlich nicht schlecht. Auf der Verpackung vermerken wir ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 1 Jahr ab Produktion. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, sie sind aber in der Regel auch nach diesem Datum essbar (das gilt ja grundsätzlich für Vieles, was ein Mindesthaltbarkeitsdatum hat).
Wenn sie älter werden, können sie möglicherweise ein wenig härter und etwas trockener werden – essen kann man sie trotzdem problemlos. Um die Frische und Weichheit Deines Energy Blocks so lange wie möglich zu erhalten, empfehlen wir Dir, ihn luftdicht z.B. in ein Konservenglas zu packen.